Etablieren Sie Konformität der deutschen und internationalen Steuervorschriften

GoBD
Die vier Eckpunkte der GoBD
Zeitvorgaben für die Erfassung von Buchungen
Unveränderbarkeit von Aufzeichnungen und Nachvollziehbarkeit von Buchungen
Richtigkeit von Aufzeichnungen und Nachprüfbarkeit durch versierte Dritte
Verfügbarkeit und Aufbewahrung von Dokumenten
Unsere GoBD-konforme Lösung
Die Neufassung der GoBD
Das Bundesministerium für Finanzen hat die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) im Sommer 2019 neu gefasst.
Der Name ist sperrig, die Regelungen sind teils komplex – und für die Buchhaltung enorm wichtig. Wir stellen die wichtigsten Punkte in unserem Blog vor.
Online-Reisekostenabrechnung und GoBD
Seit 2015 sind die GoBD in Kraft, die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“.
Diese gelten unter anderem auch für Reisekostenabrechnungen.
GoBD – Die wichtigsten Informationen im Überblick
Unternehmen müssen sich an die Grundsätze ordentlicher Buchführung halten, egal, ob sie diese in Papierform oder digital organisieren. Die GoBD regeln, welche rechtlichen Anforderungen für das Führen und Aufbewahren von Büchern und Geschäftsunterlagen in elektronischer Form in Deutschland einzuhalten sind. Diese Vorschriften gelten auch für die Reisekostenabrechnung.

Pauschalen
Automatische Berechnung der Tagespauschale auf Basis der neuesten BMF-Richtlinien
Pauschalen werden dank API Integration mit Google automatisch gemäß aktuellem BMF-Schreiben erfasst.
Verpflegungsmehraufwand - Worauf Sie achten müssen
Wer aus beruflichen Gründen unterwegs ist, muss für seine Verpflegung tiefer in die Tasche greifen als im gewohnten Umfeld. Daher hat der Gesetzgeber geregelt, dass der sogenannte Verpflegungsmehraufwand steuerlich absetzbar ist. Doch ab wann kann man ihn geltend machen und wie bekommt man sein Geld erstattet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Übernachtungspauschale – Alles, was Sie wissen müssen
Dienstreisen gehören für immer mehr Arbeitnehmer zum Tagesgeschäft. Die Kosten für Hotelübernachtungen muss der Arbeitnehmer nicht selbst tragen, sondern kann sie über die Übernachtungspauschale abrechnen. Doch häufig ist das Sammeln von Belegen der Pauschale vorzuziehen.
3-Monats-Regel
Circula erkennt automatisch Reisen, die unter die 3-Monats-Regel fallen und erspart den Buchhaltern somit wertvolle Zeit. Bei der Evaluierung der Reisen werden deutsche Steuergesetze berücksichtigt, was den Buchhaltern die manuelle Berechnung der Reisezeit erspart. Circula berücksichtigt bei der Berechnung der Erstattung die steuerlich relevanten Pauschalen parallel zu den steuerfreien Pauschalen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Circula ist GoBD-konform und als ebensolche Software zertifiziert nach IDW PS 880 durch Eger, Färber & Kollegen Wirtschaftsprüfungs und Beratungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Das GoBD-Zertifikat für Circula können Sie sich hier ansehen.
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Circula erstellt alle im jeweiligen Fall anzuwendenden Pauschalsätze automatisch, gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG). Aktuell kann Circula die Pauschalbeträge gemäß des Bundesreisekostengesetzes (öffentlicher Dienst, gemeinnützige Einrichtungen) nicht abdecken.
Ja, es ist prinzipiell möglich. Circula ist jedoch für Mitarbeiter außerhalb Deutschlands nicht in vollem Umfang nutzbar. Sprechen Sie in diesem Fall bitte mit unserem Kundenbetreuer über mögliche Vorgehensweisen.