So unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden in Zeiten der Inflation

Hier erfahren Sie, was als Arbeitgeber möglich ist, um den Folgen der Inflation entgegenzutreten. Wir haben für Sie Ansätze gesammelt, um die Mitarbeitenden nachhaltig zu unterstützen.
Hier erfahren Sie, was als Arbeitgeber möglich ist, um den Folgen der Inflation entgegenzutreten. Wir haben für Sie Ansätze gesammelt, um die Mitarbeitenden nachhaltig zu unterstützen.
Die Inflationsrate in Deutschland beträgt über 7 % und die Lebensmittel- sowie Energiepreise schießen rekordverdächtig in den Himmel. Immer mehr Mitarbeitende kommen auf ihren Arbeitgeber zu, um mit einer Gehaltserhöhung die steigende Inflation ausgleichen zu können: Doch nicht für jedes Unternehmen ist das so einfach machbar.
Jeder Verbraucher kennt es: Die Energie-, Material- und Rohstoff-Preise steigen seit Monaten. Auch Zinsen für Kredite und Finanzierungen schießen in die Höhe und Zahlende müssen mit höheren Kostenaufwendungen rechnen. Manche Mitarbeitende haben so hohe Unterhalts- und Mobilitätskosten, dass Sie über einen Arbeitgeberwechsel nachdenken müssen, da der Arbeitsweg zu weit und daher zu teuer geworden ist.
Mit Blick auf den Markt wird deutlich, dass sich viele Unternehmen der Dringlichkeit der Thematik bewusst werden. Laut einer Umfrage des Flexindex mit rund 660 Unternehmen, gaben 57 % an, ihren Mitarbeitenden in Folge der hohen Inflationsrate mindestens eine finanzielle Unterstützung zu bieten. 32 % der befragten Unternehmen setzten hierbei auf den Tankgutschein, knapp über 20 % auf Einmalzahlungen oder einen Fahrtkostenzuschuss. Deutlich wird, dass das Thema Mobilität eine besondere Rolle spielt, um den Weg zur Arbeit weiterhin profitabel zu gestalten.
Beschäftigte, die nach einer Gehaltserhöhung fragen, da sie die eigenen Unterhaltskosten nicht mehr decken können, sind somit derzeit nicht ungewöhnlich. Allerdings kann das nicht jedes Unternehmen ohne weiteres umsetzen.
Mit steueroptimierten Zuschüssen können Sie direkt dort ansetzen, wo die Inflation gerade besonders stark wirkt. Hier finden Sie 3 konkrete Beispiele für derartige Benefits für Mitarbeitende:
𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗯𝘂𝗱𝗴𝗲𝘁
Mit dem Mobilitätsbudget können Unternehmen den Mitarbeitenden Zugriff auf das gesamte Mobilitätsangebot ermöglichen und nach Ende von 9-Euro-Ticket und Tankrabatt finanziell unterstützen – von Tankausgaben über Fahrradreparaturen bis ÖPNV-Tickets.
𝗘𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝘇𝘂𝘀𝗰𝗵𝘂𝘀𝘀
Besonders die Preise von Obst, Gemüse, Fleisch und Öl sind in den letzten Wochen gestiegen. Warum also nicht das Mittagessen der Mitarbeitenden per steueroptimierten Essenszuschuss erhöhen? Jeder Essensbeleg kann eingereicht werden – egal ob Restaurant, Bäcker oder der heimische Supermarkt.
𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝗽𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝗹𝗲
Die hohen Energiepreise lassen auch die Nebenkosten der Verbrauchende in die Höhe schnellen. Mit der Internetpauschale können Unternehmen zwar nicht die Strom- und Gaspreise begleichen, aber die Internetkosten Ihrer Mitarbeitenden – und auch hier im Vergleich zu einer klassischen Gehaltserhöhung sparen.
Circula ist der ideale Partner für Ihre Mitarbeiterauslagen. Mithilfe der von Circula lassen sich alle Ausgaben von Mitarbeitenden einfach abrechnen - Pauschalbeträge, Barauslagen, Fahrtkosten und Auslagen. Die intelligente Circula passt sich perfekt an Ihre Geschäftsprozesse und bietet weitere Premium-Vorteile mit attraktiven Cashbacks. Darüber hinaus bietet Circula Unternehmen steueroptimierte an, wie den , das flexible und die , mit denen Beschäftigte gefördert werden können.
Unsere Benefits-Experten beraten Sie gerne zur Einführung in Ihrem Unternehmen. Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Gespräch.
Beratung buchen