Nachhaltige Mobilität – Emissionsarm und effizient

Mitarbeiter:innen wünschen sich umweltfreundlichere Alternativen zum konventionellen Firmenwagen wie z. B. das Mobilitätsbudget.
Mitarbeiter:innen wünschen sich umweltfreundlichere Alternativen zum konventionellen Firmenwagen wie z. B. das Mobilitätsbudget.
Die Mobilität ist ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens. Es ist ein Thema, das jeden Einzelnen von uns betrifft. Der Verkehrssektor ist jedoch nach der Energiewirtschaft und der Industrie mit der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland und damit mitverantwortlich für die Erwärmung unseres Klimas. Wir brauchen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, denn mit jedem vermiedenen Gramm CO2-Emission investieren wir in die Zukunft unseres Planeten und schützen das, was uns durch den Alltag bringt.
Die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, nimmt großen Einfluss unser Klima und Umwelt. Damit wir ökologisch richtig handeln können, müssen wir die verschiedenen nachhaltigen Mobilitätsarten und ihre Vorteile kennen. Im Allgemeinen verfolgt nachhaltige Mobilität mehrere Ziele. Einerseits geht es darum, moderne Mobilitätskonzepte zu entwickeln, um Ressourcen zu schonen und Emission zu verringern. Dazu zählen neue Technologien wie der Elektromotor oder auch der Wasserstoffantrieb, welche keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Abgase produzieren. Andererseits geht es um die effizientere Nutzung von Transportmitteln, das betrifft insbesondere den motorisierten Individualverkehr – z.B. Fahrten im eigenen Pkw. Die Reduzierung des Autoverkehrs sorgt für eine bessere Umweltbilanz und ist einer der Grundsteine der nachhaltigen Mobilität. Abhängig von dem Nachhaltigkeitsziel können also verschiedene Verkehrsmittel genutzt werden.
Natürlich ist es fast unmöglich, komplett emissionsfrei zu leben – das wird auch nicht erwartet. Dennoch ist es wichtig, unseren individuellen Schadstoffausstoß zu verringern. Wer jetzt ausschließlich an Elektro-Mobilität gedacht hat, liegt falsch. Nachhaltige Alternativen zum konventionellen Fahrzeug mit schädlichem Verbrennungsmotor gibt es viele. Leben wir z. B. in einer Großstadt mit einer guten Infrastruktur, brauchen wir uns kein Privatfahrzeug anzuschaffen, sondern können öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Damit tun wir etwas Gutes für unsere Umwelt und sparen obendrein viel Geld. Für diejenigen, die in einer ländlichen Region wohnen, gibt es die Option, eine Fahrgemeinschaft zu gründen oder andere Carsharing-Optionen wahrzunehmen, falls es diese gibt. Nachhaltig ist es natürlich auch, wenn das Fahrrad aus der Garage geholt wird oder der Einkauf zu Fuß erledigt wird.
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist für Unternehmen und ihre Angestellten immer wichtiger geworden. Der Firmenwagen hat an Reiz verloren, denn Mitarbeiter:innen wünschen sich umweltfreundlichere Alternativen zum konventionellen Fahrzeug. Mit dem von Circula Benefits können Sie Mitarbeiter:innen alle verfügbaren Verkehrsmittel zur Verfügung stellen. Der ÖPNV wird dabei als umweltfreundliche Option vom Gesetzgeber seit 2019 mit Steuerfreiheit gefördert. Erfahren Sie in unserem weitere Informationen zum Mobilitätsbudget und wie einfach Sie Mobilitätsausgaben über die Circula App einreichen können. Starten Sie in die Zukunft der betrieblichen Mobilität und helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen.
Mithilfe der von Circula lassen sich alle Ausgaben von Mitarbeitern einfach abrechnen - Pauschalbeträge, Barauslagen, Fahrtkosten und Auslagen. Die intelligente Circula passt sich perfekt an Ihre Geschäftsprozesse und bietet weitere Premium-Vorteile mit attraktiven Cashbacks. Darüber hinaus bietet Circula Unternehmen steueroptimierte an wie den , das flexible und die mit den Beschäftigte gefördert werden können.
Tschüss Firmenwagen, hallo uneingeschränkte Mitarbeitermobilität: Mit dem Mobilitätsbudget endlich flexibel unterwegs sein.
Kontakt